Letzte Anlässe
Jagdanlass
Die Jagd in Arisdorf
Am Freitag, 22. August 2025 fanden sich gegen 20 Interessierte beim Bechhof ein. Die Mitglieder
des Jagdvereins Arisdorf und Umgebung hatten drei Posten vorbereitet, die von den beiden
Gruppen abwechslungsweise besucht wurden.
Hans Wyler demonstrierte uns die Kitzsuche mit Hilfe seiner Drohne. Das Fluggerät, mit einer
Wärmebildkamera bestückt, hob ab und flog nach Programm ein Feld ab. Deutlich waren die
Rehkitze, in unserem Fall warmes Wasser in der Thermosflasche, auf dem Display zu erkennen.
Das Jagdmobil mit seinen Stopfpräparaten erklärte uns Werner Schaub. Er zeigte auch die
Problematik auf, welche sich mit der Einwanderung des Waschbären ergeben hat. Die
Bekämpfung dieses Neozoen braucht viel Geschick und Engagement.
Die Arbeit mit den Hunden wurde uns von Othmar Bürgi und Patric Bürki vorgeführt. Eindrücklich
konnten die Hunde ihre «gute Nase» unter Beweis stellen und die versteckten Objekte problemlos
aufspüren.
Herzlichen Dank allen Teilnehmenden und vor allem dem Jagdverein Arisdorf und Umgebung mit
ihrem Präsidenten Amadé Franzen.
Jagdanlass
Gärtenrundgang 6.6.25
Dorfrundgang 9.5.25
Kinderverkehrstag
Bericht Kinderverkehrssicherheits-Tag
Am Samstag, 05. April 2025, vormittags, führten wir vom Verein «Leben in Arisdorf» (LiA) bereits zum 3. Mal einen Velo- und Trottinett-Sicherheitstag für die Kinder der beiden Schulkreisgemeinden Arisdorf-Hersberg durch. Die Sonne schien mit den Gesichtern der 44 teilnehmenden Kindern um die Wette. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Kinder an diesem Samstagmorgen. So hatten wir zum ersten Mal einen Lastwagen der Fa. Surer, Lausen, auf Platz. Mit diesem Fahrzeug verdeutlichten wir den Kindern die Wichtigkeit und Gefährlichkeit des «Toten Winkels». Auf der Velofahrt mit zwei Polizisten der Verkehrsinstruktion der Polizei Basel-Landschaft durchs Dorf wurden u.a. Themen wie das korrekte und sichere Abbiegen nach links und die Vortrittsregelungen geübt. Zudem konnten die Kinder auf einem Parcour ihr Geschick mit dem Trottinett festigen. Präsidial gestaltet sich die Reparatur der Kinderräder, wurden sie doch durch unseren Präsidenten, Urs Schuler, und dem Gemeindepräsidenten von Arisdorf, Markus Miescher, kontrolliert und kleinere Mängel fachmännisch behoben. Unser Dank geht an die F. Surer Transoprt AG, Lausen, allen Helfenden und der Gemeinde Arisdorf.
Velotag 250405
Arbeitseinsatz 26.10.24
Bei bester Witterung trafen sich am Samstag, 26. Oktober elf Erwachsene mit vier Kindern zum
herbstlichen Arbeitseinsatz. Einmal mehr ging es im Schöfletten darum, die nähere Umgebung des
Weihers offen zu halten. Vor allem mussten die Steinhaufen von den wuchernden Brombeeren freigeschnitten werden,
um eine optimale Besonnung zu erreichen. Der Weiher wurde weitgehend vom eingetragenen Laub befreit,
damit sich möglichst wenig Faulschlamm bildet. Die Aktion wurde mit einem reichlichen Znüni abgeschlossen.
Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern.
Arbeitseinsatz 26.10.24
Kriminalprävention 240920
Referat «Kriminalprävention» durch die Polizei Basel-Landschaft vom 20.09.2024
Am Freitag, 20.09.2024, um 1930 Uhr, fanden sich 34 Interessierte für das Referat zum Thema «Kriminalitätsprävention im Alltag» im Gemeindesaal in Arisdorf ein. Patrick Blatter von der Polizei Basel-Landschaft erläuterte uns, dass die Gefahren im Alltag sehr vielfältig sein können. Angefangen vom einfachen Handtaschendiebstahl, dem Einbruch in Gebäude oder Fahrzeuge, bis hin zu den Gefahren in den Weiten des Internets. Lebhaft und humorvoll schilderte er Beispiele und versuchte so, uns Zuhörende für die Gefahren zu sensibilisieren und in unsicheren Momenten genau hinzuschauen und kritisch zu sein. Lieber einmal mehr eine unsichere Mailnachricht löschen oder das Telefonat mit dem oder der unbekannten Anrufer oder Anruferin abbrechen. Für den Notfall gilt; lieber einmal mehr den Notruf 112 oder 117 (Einsatzleitzentrale der Polizei BL) absetzen. Der anschliessende Apero rundete den tollen Abend ab und bot Gelegenheit für Fachfragen an Patrick Blatter.
Kinderverkehrssicherheitstag 20-4-24
Vereinsversammlung 240128
Auch im Jahr 2024 wurde die Vereinsversammlung am Sonntagmorgen inklusive
eines Frühstücks im Anschluss abgehalten. 36 Mitglieder wohnten der
Versammlung bei. Nach dem Frühstück hatten wir das grosse Vergnügen durch
unser Mitglied Pierre Petitjean einen Einblick in die Entstehung einer
Wasserstation in Ghana zu erhalten.
VV 240128 Bild
Arbeitseinsatz 240203
Am Samstag nach der Vereinsversammlung trafen sich eine stattliche Anzahl
Mitglieder um 09:00 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Nach dem Transfer zum
Arbeitsplatz wurden verschiedenste mögliche Lebensräume von Zauneidechsen
erbaut. Das Anschliessende gemeinsame "Z'Nüni" durfte wie immer nicht
fehlen.
Arbeit 240202
Arbeitseinsatz 231028
Bei schönem Herbstwetter haben sich 7 Erwachsene und 5 Kinder der Aufgabe gewidmet, die beiden Weiher in der Schöffleten wieder frei zu legen.
Arbeitseinsatz 231028
Harmoniummuseum 230922
Zur Führung durch das Harmonium- und Orgelmuseum in Liestal haben sich 5 Mitglieder eingefunden. War haben einen faszinierenden Einblick in die technische und musikalische Welt dieser Instrumente erhalten.
Harmoniummuseum
Wildenstein 23.8.23
Bei hochsommerlichen Temperaturen hat eine Gruppe von 15 Teilnehmenden eine interessante Führung durch das Schloss Wildenstein erlebt.
Wildenstein 23.8.23
Grillen und Grillen 12.5.23
Bei schönem Wetter hat der Rundgang mit dem Thema Grillen bei einer Beteiligung von über 20 Personen stattgefunden. Beim anschliessenden Grillfest auf dem Bechhof waren es sogar 42. Ein toller Anlass in entspannter Atmosphäre.
Grillen und Grillen 230512
Veloanlass 230422
Der Veloanlass war ein voller Erfolg. Rund 30 Kinder haben verschiedene Stationen besucht und begeistert mitgemacht.